2021 – EIN JUBILÄUMSJAHR VOLLER HÖHEPUNKTE IM MERSEBURGER DOM

Das Weihejubiläum ‚Geweiht für die Ewigkeit. 1000 Jahre Weihe Merseburger Dom‘ im vergangenen Jahr strahlte über Merseburg sowie die Landesgrenzen hinaus und sorgte für hohe Besucherzahlen im Dom und wird auch in den kommenden Jahren helfen, dem Merseburger Dom, seiner Stadt, ja der ganzen Region mehr Aufmerksamkeit zu teil werden zu lassen“, sagt der Stiftsdirektor der Vereinigten Domstifter, Dr. Holger Kunde, rückblickend auf 2021.

Durch den Lockdown konnte der Merseburger Dom erst ab dem 1. Juni 2021 Besucher empfangen. Die beiden Ausstellungen „Jahr1000Schätze im Merseburger Dom“ und „Die Rückkehr des Merseburger Domschatzes“ waren von diesem Zeitpunkt an bis zum 31. Oktober 2021 für die Öffentlichkeit zu besichtigen. Trotz des verkürzten Ausstellungszeitraums nutzten über 23.000 Besucher von Juni bis Oktober die Möglichkeit zur Besichtigung, ein hoher Wert im Vergleich zu den Vorjahren und mit Blick auf die pandemiebedingten Einschränkungen im Tourismus.

Insgesamt kamen im vergangenen Jahr 25.946 in den Merseburger Dom, ein deutlicher Zuwachs im Vergleich zum Vorjahr. Ein besonders hohes Interesse verzeichnete der Dom im Oktober. Den ganzen Monat über waren die Merseburger Zaubersprüche im Original ausgestellt. Allein in diesem Monat nutzten knapp 10.000 Besucher die Möglichkeit zur Besichtigung der Originale.

Das Weihejubiläum wird auch in die nächsten Jahre hineinwirken. Die hervorragende Zusammenarbeit mit der Stadt Merseburg und dem evangelischen Kirchspiel Merseburg soll für zukünftige Projekte fortgeführt werden. Gerade im Hinblick auf die Merseburger Zaubersprüche, die sich seit 2021 auf dem Weg zum Weltdokumentenerbe befinden, wird eine enge Zusammenarbeit zwischen Stadt, Domgemeinde und Domstiftern angestrebt, um die Bedeutung der Zaubersprüche einem breiten Publikum zu vermitteln. Auch die Merseburger Schulen sollen verstärkt eingebunden werden. Der zum Festjahr restaurierte Brunnen auf dem Domplatz wird dazu beitragen, den Domplatz weiter aufzuwerten. Die Umgestaltung des Brunnenumfeldes ist ein Projekt für dieses Jahr. Bleiben wird auch die neu gegossene Friede-Glocke, die seit dem 31. Oktober dreimal täglich läutet und dadurch die historischen Glocken des Merseburger Doms entlastet.

2021 wurde auch der Service für den Gast weiter ausgebaut: Eintritts-Tickets für den Dom für Führungen und Veranstaltungen, aber auch Souvenirs können über einen neuen Online-Shop erworben werden. Außerdem wurde die Internetseite des Doms ins Englische übersetzt.

DE
Zum Inhalt springen