Aktuelles

Zeitkapsel Zentrum Welterbe Vereinigte Domstifter

Von der Bischofskurie zum ZENTRUM WELTERBE am Naumburger Dom

Am 1. Juli 2018 wurde der Naumburger Dom als ein Meisterwerk menschlicher Schöpferkraft und als ein bedeutender Schnittpunkt menschlicher Werte in Bezug auf die Entwicklung der Architektur in das Welterbe der UNESCO aufgenommen. Nun entsteht im Gebäude der ehemaligen Bischofskurie Domplatz 1 gegenüber dem Naumburger Dom das Zentrum Welterbe. Dieses besteht aus einem Besucherinformationszentrum für das UNESCO Welterbe Naumburger Dom und die Kulturlandschaft an Saale und Unstrut inklusive eines musealen und eines Veranstaltungsbereichs. Hinzu kommt die Wiederherstellung der umliegenden Gartenanlage. Der offizielle Baubeginn erfolgte am 10. März 2023 mit der Übergabe des Fördermittelbescheides des Landes Sachsen- Anhalt und der Bestückung der Zeitkapsel.

Weiterlesen »
Fragment Vorderseite Detail Vereinigte Domstifter Falko Matte

FRAGMENT DER CHRONIK DES THIETMAR VON MERSEBURG ERSTEIGERT

Die Vereinigten Domstifter zu Merseburg und Naumburg und des Kollegiatstifts Zeitz konnten im Dezember vergangenen Jahres ein Fragment aus der Chronik des Bischofs Thietmar von Merseburg (975/976-1018) mit Hilfe der Kulturstiftung der Länder, des Landes Sachsen-Anhalt und privater Spender ersteigern.

Weiterlesen »
Zaubersprueche c Vereinigte Domstifter Foto Falko Matte

Bilanz 2022 und Ausblick auf 2023

Im Merseburger Kaiserdom war 2022 ein erfolgreiches Jahr zwischen den Jubiläen. In der Stiftsbibliothek Zeitz wurde ein nachhaltiges Literaturprogramm im vergangenen Jahr etabliert. Und in der UNESCO- Welterbestätte Naumburger Dom stiegen die Besucherzahlen weiter an.

Weiterlesen »
7

Gegendarstellung der Vereinigten Domstifter zu den Forschungsergebnissen von ICOMOS Deutschland zum Naumburger Cranach-Triegel-Retabel

In Vorbereitung der Drucklegung der Ergebnisse des wissenschaftlichen Kolloquiums der Vereinigten Domstifter vom November 2022 haben die Autoren Dr. Holger Kunde und Dr. Matthias Ludwig ihren Beitrag „Der Marienaltar im Westchor des Naumburger Domes und seine Altarflügel von Lucas Cranach dem Älteren. Eine kritische Quellenstudie“ vorab auf der Homepage der Stiftung publiziert.

Weiterlesen »
Scroll-To-Top-Button
DE
Zum Inhalt springen